auch der 121. Stammtisch NERFÜ am 14.09.2018 hatte ein Motto, nämlich Epoche III. Dementsprechend gab es hauptsächlich älteres Material zu sehen. Den Bericht und einen ersten Videoclip findet ihr wie immer auf der NERFÜ-Website.
am 26.10.2018 fand der 122. Stammtisch NERFÜ statt. Diesmal war kein Thema vorgegeben, und so waren Modelle aus allen Epochen zu sehen. Den Bericht findet ihr wie immer auf der NERFÜ-Website.
im Heckengäu zwischen Schönbuch und Nordschwarzwald
Hallo,
Danke für den wie immer schönen BildBericht von Eurem Stammtisch. Die Silowagen stammen von Märklin, 4er Pack mit Nummer 4514, (gibt von Riva mit anderen Nummern auch noch welche) und der „nicht passende“ Klappdeckelwagen passt, weil er auch für die WLE eingestellt ist (hat gestern in der Bucht 151,- Euro gebracht).
VG Lutz
- genieße den tag - das leben ist zu kurz um sich zu streiten -
Hallo Und Gruss Aus Lippstadt ( da wo de WLE noch fährt !!)
Von den Staubkesselwegen hat die WLE nur 4 Stück und die sehen im Original schlimm aus! Wenn die ein Kollege so altern wollte dann Hut ab. Die sind auf deutsch total vergammelt. Die Orange Farbe ist von dicken grauen Zementschichten überzogen, Sind eben in gebrauch
Den Klappdeckel wagen soll es laut Herrn Ballsieper gegeben haben , ich finde in der Literatur der WLE nix darüber und auf meine Mail mit der Anfrage an die WLE warte ich noch heute !!
Der Händler der den für den Preis von 151,00 Euro verkauft hat kommt aus Wadersloh ( liegt an der WLE Strecke nach Beckum ) und den hatte ich gefragt ob er mir noch 2-3 besorgen kann . Das hat sich ja wohl für den Preis erledigt. Na ja die Vier kessel der WLE und den Klappdeckel habe ich incl. der Vossloh Warsteiner und der no 20 Diesellok der WLE für Express und noch eine ehemalige preussische T8 von Lillput mit Aufdruck Westfälische Landes Eisenbahn
im Heckengäu zwischen Schönbuch und Nordschwarzwald
Zitat von Onkelkelle im Beitrag #79Hallo Und Gruss Aus Lippstadt ( da wo de WLE noch fährt !!)
Von den Staubkesselwegen hat die WLE nur 4 Stück und die sehen im Original schlimm aus! Wenn die ein Kollege so altern wollte dann Hut ab. Die sind auf deutsch total vergammelt. Die Orange Farbe ist von dicken grauen Zementschichten überzogen, Sind eben in gebrauch
Den Klappdeckel wagen soll es laut Herrn Ballsieper gegeben haben , ich finde in der Literatur der WLE nix darüber und auf meine Mail mit der Anfrage an die WLE warte ich noch heute !!
Der Händler der den für den Preis von 151,00 Euro verkauft hat kommt aus Wadersloh ( liegt an der WLE Strecke nach Beckum ) und den hatte ich gefragt ob er mir noch 2-3 besorgen kann . Das hat sich ja wohl für den Preis erledigt. Na ja die Vier kessel der WLE und den Klappdeckel habe ich incl. der Vossloh Warsteiner und der no 20 Diesellok der WLE für Express und noch eine ehemalige preussische T8 von Lillput mit Aufdruck Westfälische Landes Eisenbahn
Albert aus Lippstadt
Hi Albert, dann hast Du ja noch Sammelpotenzial auf dem Spezialgebiet WLE, z.B. sind die 81 und 82 von Piko, die Mehano Warsteiner Wagen schnell getrixt.
VG Lutz
- genieße den tag - das leben ist zu kurz um sich zu streiten -
am 26.10.2018 fand der 122. Stammtisch NERFÜ statt. Diesmal war kein Thema vorgegeben, und so waren Modelle aus allen Epochen zu sehen. Den Bericht findet ihr wie immer auf der NERFÜ-Website.
Gruß Günther
Wobei die Frage bleibt was aus der vererbten Trix Express Anlage wurde..... Gruss Rei
Und wenn ich noch so weit laufe, es wird Express was ich mir kaufe. Alte Modell gehören auf die Schiene und nicht in die Vitrine!!!! Sie regen bringt segen!!!
am 26.10.2018 fand der 122. Stammtisch NERFÜ statt. Diesmal war kein Thema vorgegeben, und so waren Modelle aus allen Epochen zu sehen. Den Bericht findet ihr wie immer auf der NERFÜ-Website.
Gruß Günther
Wobei die Frage bleibt was aus der vererbten Trix Express Anlage wurde..... Gruss Rei
Hallo Rei,
was meinst du mit vererbter Trix Express Anlage? Die von Fritz Wunderling, oder die von Hartmut Vincon? Werde mal deutlicher, denn Gedankenlesen kann ich noch nicht.
Hallo ich nahm Bezug auf den Stammtischbericht, wo vom Verkauf einer vererbten Trix Express Anlage geschrieben wurde.... Es war allerding meinerseits nicht ganz ernst gemeint... Gruss Rei
Und wenn ich noch so weit laufe, es wird Express was ich mir kaufe. Alte Modell gehören auf die Schiene und nicht in die Vitrine!!!! Sie regen bringt segen!!!
im Stammtischbericht Nr. 122, das ist der letzte, steht mit keiner Silbe etwas von einer vererbten Anlage. Vielleicht hast du dich ja im Stammtisch geirrt.
Ich vermute, dass Rei etwas falsch verstanden hat.
Im Bericht selber steht nichts von einer vererbten Anlage. Allerdings hatte ich unter das erste Bild in der Galerie geschrieben: "Diesmal gab es viel auszupacken, denn wir hatten Besuch von einer Dame, die eine geerbte Trix Express-Anlage los werden wollte." Ich dachte, dass aus diesem Satz und den Bildern ersichtlich ist, dass nicht die komplette Anlage angeboten wurde, sondern nur das Material, das auf dieser ehemaligen Anlage verbaut war. Ab er vielleicht habe ich hier falsch gedacht.
im Heckengäu zwischen Schönbuch und Nordschwarzwald
Zitat von Onkelkelle im Beitrag #79Hallo Und Gruss Aus Lippstadt ( da wo de WLE noch fährt !!)
Von den Staubkesselwegen hat die WLE nur 4 Stück und die sehen im Original schlimm aus! Wenn die ein Kollege so altern wollte dann Hut ab. Die sind auf deutsch total vergammelt. Die Orange Farbe ist von dicken grauen Zementschichten überzogen, Sind eben in gebrauch
Den Klappdeckel wagen soll es laut Herrn Ballsieper gegeben haben , ich finde in der Literatur der WLE nix darüber und auf meine Mail mit der Anfrage an die WLE warte ich noch heute !!
Der Händler der den für den Preis von 151,00 Euro verkauft hat kommt aus Wadersloh ( liegt an der WLE Strecke nach Beckum ) und den hatte ich gefragt ob er mir noch 2-3 besorgen kann . Das hat sich ja wohl für den Preis erledigt. Na ja die Vier kessel der WLE und den Klappdeckel habe ich incl. der Vossloh Warsteiner und der no 20 Diesellok der WLE für Express und noch eine ehemalige preussische T8 von Lillput mit Aufdruck Westfälische Landes Eisenbahn
Albert aus Lippstadt
Hi Albert, eben ging einer mit 56,- raus, fast schon ein Schnäppchen.
VG Lutz
- genieße den tag - das leben ist zu kurz um sich zu streiten -
im Heckengäu zwischen Schönbuch und Nordschwarzwald
Hallo Peter,
um einen der Kommentare zu den Bildern aufzugreifen, es gibt bei der Bahn fast nichts was es nicht gibt. Natürlich nicht die Regel, aber schaust Du hier, hier oder hier.
VG Lutz
- genieße den tag - das leben ist zu kurz um sich zu streiten -