Manches Mal hat man einfach einen schlechten Tag und keine "Ironiemodus-Qualität". Sorry! Bei der privaten Privatbahn gibt es ohnehin genug Lackierungsvarianten - also wem es gefällt ....
Die 245 ist von Piko, der auf Bild 23 im Hintergrund sichtbare 442 (Talent 2) ebenfalls, der 648 allerdings nicht. Das ist entweder MäTrix, Fleischmann oder Mehano. Könnte man über die Betriebsnummer herausfinden, sofern sie auf den Originalbildern lesbar ist. Die 141 sollte von Fleischmann stammen.
Für solche Fälle ist das ModellbauWiki eine gute Quelle, da gibt es zu sehr vielen Baureihen Übersichten, welche Fahrzeuge von welchem Hersteller wann und wie gebaut wurden.
vielen Dank für Deine Hinweise. Gestatte mir als Verfasser der Bildunterschriften ein paar Anmerkungen dazu. Mir (und sicher auch Peter) ist sehr wohl bekannt, dass man mit dem ModellbauWiki den Hersteller über die Betriebsnummer herausfinden kann. Dafür muss diese aber lesbar sein, was nur selten der Fall ist. Außerdem kostet das viel Zeit. Daher lässt Peter bei jedem Stammtisch eine Liste herumgehen mit der Bitte, dass jeder seine Modelle eintragen möge. Leider kommen nicht alle Stammtischkollegen dieser Bitte nach. Daher ist es uns nicht in allen Fällen möglich, den Hersteller zu nennen. Die Information, dass der 648 von Piko ist, stammt vom Eigentümer, der es ja eigentlich wissen sollte.
im Heckengäu zwischen Schönbuch und Nordschwarzwald
Hallo Thomas,
Wenn der Eigentümer meint er hätte einen Piko 648 dürfte es sich um ein sehr gutes Handmuster handeln, ich würde mal auf Trix tippen. Falls ich mich nicht verzählt habe ist die Hamsterbacke von Piko auf Bild 24 zu sehen, sowie auf Bild 6 hinter dem schicken Pendolino. Beim S- Bahn Knallfrosch sieht man die Betriebsnummer, daher FM.
VG Lutz
- genieße den tag - das leben ist zu kurz um sich zu streiten -
was den 648 anbetrifft ist tatsächlich irgendwo der Wurm drin, denn ich habe mich soeben davon überzeugt, dass es den von Piko gar nicht gibt. Du hättest mir aber das Leben leichter gemacht, wenn Du das nicht so verklausuliert, sondern im Klartext ausgedrückt hättest. Was Du mit Hamsterbacke meinst müsste ich auch erst googeln, wozu ich aber keine Lust habe, denn Modelle, die nur irgenwo unscharf im Hintergrund zu sehen sind, interessieren mich nicht.
Hier noch ein paar Angaben die mich eben erreicht haben.
Der Talent 2 (Hamsterbacke) der Moseltalbahn ist von Piko, wurde aber nicht gefahren. Die BR 648 DB ist von Trix International. Dies wurde in der Liste irrtümlich mit Hersteller Piko falsch angegeben.
in den letzten Beiträgen ging es ja um Spitznamen von Loks und Triebwagen, die nicht jeder kennt. Oft kamen sie von Betriebseisenbahnern, aber auch Fans (sog. "Fuzzys" *schüttel*) dachten sich das Eine oder Andere aus.
Wer gerne schmunzeln möchte, hat bei diesen vier Links die passende Gelegenheit. (natürlich ist vieles doppelt!)
....und die "Fuzzys" wiederum sind Fotografen, die auf dem Weg zum weltbesten Bild vor nichts zurückschrecken, weder vor Warnschildern, anderen Leuten noch gesundem Verstand....