nun gibt es den ersten Teil des Videos vom 100. NErFü-Stammtisch gedreht von Stefan Schnelle. Zur Zeit ist es nur auf Youtube zu sehen. Demnächst auch auf NErFü. Teil 2 gibt es in Kürze.
... recht bemerkenswerte Äußerungen (ich meine nicht die letzte von Andreas ). Ein so umfangreiches Fehlereingeständnis in der Öffentlichkeit - und die stellt solch ein Stammtisch ja dar - ist sehr ungewöhnlich. Den Satz: "... diese Modelle werden wir bis zu meiner Rente nicht alle für Express bringen können..." .... dürfen wir das so interpretieren, daß man langfristig weiter machen will?
VG Heiko
Freedom ´s just another word for nothin´left to loose
Zitat von heiko im Beitrag #34... recht bemerkenswerte Äußerungen (ich meine nicht die letzte von Andreas ). Ein so umfangreiches Fehlereingeständnis in der Öffentlichkeit - und die stellt solch ein Stammtisch ja dar - ist sehr ungewöhnlich. Den Satz: "... diese Modelle werden wir bis zu meiner Rente nicht alle für Express bringen können..." .... dürfen wir das so interpretieren, daß man langfristig weiter machen will?
VG Heiko
Hallo Heiko,
ich hoffe doch dass man längerfristig weitermachen will. Auch die Aussage von Herrn Ballsieper, dass man im Jahr 2015 mehr Express-Loks als Trix-H0-Loks verkauft hat, lässt diesen Schluss zu. Jetzt muss man nur noch dafür sorgen dass die hergestellten und ausgelieferten Loks auch problemlos beim Kunden laufen.
an den Mutmaßungen über die Zukunft von Trix Express will ich mich nicht beteiligen. Wenn ich aber davon ausgehe, dass man weitermachen will und mittlerweile weiß, dass das "knoffhoff" fehlt, drängt sich mir die Frage auf, warum man nicht endlich mal Leute fragt, die noch über dieses Wissen verfügen! Es gibt doch genug davon! Stattdessen versucht man krampfhaft, das Rad neu zu erfinden. Aber wie es aussieht hat Herr Ballsieper darauf keinen Einfluss.
Och Günther, die Fiffis in der Konstruktionsabteilung sind auch abgesehen von Express zu Fehlleistungen fähig Der neue "Schweizer Elefant" hat alle Räder mit Isolierbuchsen versehen, dafür dann Radschleifer auf beiden Seiten... That kills the cat. Das ist doch sowohl für die AC- Modelle, als auch für die 2L- DC- Modelle völliger Blödsinn . Das verursacht zusätzliche Kosten in der Produktion und beim späteren Service. Man sollte grundsätzlich die Leute einmal ihre Modelle selber montieren lassen (am besten gleich eine ganze Woche lang) und auch zum "Praktikum" in die Reparaturabteilung schicken. Bei meinem Brötchengeber hatte es eine meßbare kurative Wirkung, die Programmierer in den Serviceabteilungen arbeiten zu lassen und Kundenanrufe aus dem thirdlevel- Support an sie weiter zu leiten. Es hat zu einer gewissen "Erdung" geführt, als sie ihre Gedankengänge gegenüber den Kunden darstellen mußten VG Heiko
Freedom ´s just another word for nothin´left to loose
Danke für den Bericht, bei euch kann man ja immer schöne Modelle sehen oder auch nicht sehen. Da haben deine Kollegen ja einiges verpasst. Das Problem Digital und Analog hatten wir früher auf dem Euregio-Stammtisch schon mal so gelöst das eine Schiene digital und die andere analog war. Ihr habt doch die Möglichkeit auch die einzelnen Kreise unterschiedlich unter Strom zu setzen. Ich muß euch mal wieder besuchen, vielleicht klappt es ja noch in diesem Jahr.
Danke für den Bericht, bei euch kann man ja immer schöne Modelle sehen oder auch nicht sehen. Da haben deine Kollegen ja einiges verpasst. Das Problem Digital und Analog hatten wir früher auf dem Euregio-Stammtisch schon mal so gelöst das eine Schiene digital und die andere analog war. Ihr habt doch die Möglichkeit auch die einzelnen Kreise unterschiedlich unter Strom zu setzen. Ich muß euch mal wieder besuchen, vielleicht klappt es ja noch in diesem Jahr.
Grüße Dietmar
Hallo Dietmar,
nein die Möglichkeit beides gleichzeitig zu fahren geht nicht.
nein die Möglichkeit beides gleichzeitig zu fahren geht nicht.
Gruß Peter
Hallo Peter warum? Technisch ist das doch kein Problem. Wir haben doch Express! Bei uns funktioniert das prima. Gruss Rei
Und wenn ich noch so weit laufe, es wird Express was ich mir kaufe. Alte Modell gehören auf die Schiene und nicht in die Vitrine!!!! Sie regen bringt segen!!!
nein die Möglichkeit beides gleichzeitig zu fahren geht nicht.
Gruß Peter
Hallo Peter warum? Technisch ist das doch kein Problem. Wir haben doch Express! Bei uns funktioniert das prima. Gruss Rei
Hallo Rei,
seid ihr auch ca. 40 Leute und mal mehr oder weniger welche sich um eure Anlage verteilen? Bei unserer Stammtischanlage ist im Stellpult ein Umschaltrelais, welches dafür sorgt dass entweder analog oder digital gefahren wird. Bei analog kann gemäß TE 2-Zugbetrieb gemacht werden. Bei digital sind beide Schienen verbunden. Außerdem müsste das Stellpult geändert werden, wozu ich aber keine Lust habe. Denn ich bin eh der einzige im Stammtisch welcher sich einmal im Jahr der gesamten Anlage annimmt, diese 130 km mit nach Hause nimmt und dort wartet und instandsetzt. Und zum nächsten Stammtisch dann mit Hilfe von Reinhard wieder nach Fürth bringt. Und Mischbetrieb halte ich für sinnlos weil es vorkommt dass Loks und Wagen achtlos einfach aufs Gleis gesetzt werden ohne darauf zu achten ob sie auch richtig herum stehen. Auch kommt es häufig vor dass Wagen mit Märklinachsen aufgegleist werden und sich dann die Stammtischler wundern warum die Züge plötzlich mit beiden Trafos gesteuert werden können. Oder aber es wird vergessen die Fahrstraßen zu stellen und Weichen werden einfach aufgeschnitten und leichte Wagen entgleisen plötzlich. Und da kann es leider passieren dass, wenn die Digitalzentrale nicht abschaltet, der Lok- und die Funktionsdecoder das zeitliche segnen. Oder die Zentrale nimmt einen Schaden. Die Kosten der Reparatur ersetzt mir dann keiner weil "ich war das ja nicht". Und da ist mir einfach das Risiko zu groß. Was auch oft vorkommt ist, dass im laufenden Betrieb einfach eine Lok aufs Gleis gestellt wird um zu sehen ob sie fährt oder kaputt ist, oder aber einfach eine fahrende Lok vom Gleis gehoben wird um zu sehen wie denn beispielsweise der Umbau gemacht worden ist. Selbstverständlich werden in diesen Fällen die Trafos nicht auf 0 gestellt. Da unsere Anlage im rechten Winkel aufgebaut und recht groß ist, auch rund um die Anlage Stammtischler stehen und sitzen, kann man die Anlage vom Stellpult aus nicht optimal einsehen. Und aus diesen oben genannten Gründen bleibt es bei der sinnvollen Trennung von analog un digital. Also lasse ich alles beim alten.
Hallo Peter danke für die Erläuterungen. Jetzt kann ich es nachvollziehen. Rei
Und wenn ich noch so weit laufe, es wird Express was ich mir kaufe. Alte Modell gehören auf die Schiene und nicht in die Vitrine!!!! Sie regen bringt segen!!!