Hallo Gestern und vorgestern kam endlich die langersehnte Messeanlage von Trix Express an. Es ist die letzte Messeanlage für TE, von Trix gebaut. Diese war viele Jahre eingelagert. Zuletzt wurde sie 2007 in Stuttgart gezeigt. Damals von den Kollegen des Nerfü-Stammtisch betreut. Die Anlage war in 3 grosse und mehrere kleine Kisten verbaut. Diese Anlage steht nun im oberen Teil der Clubtäume und wird in Kürze von uns in Betrieb genommen. Es kann sein, daß wir die eine oder andere Frage zur Technik haben und hier eventuell Hilfe von den Nerfü Kollegen brauchen. Was uns zum Beispiel wundert sind die beiden verbauten Selectrix-Funktionsdecoder. Damit haben wir nicht gerechnet. Erstenmal sind wir stolz und glücklich dieses tolle Stück TE- und Modellbahngeschichte bei uns zu haben. Danke an die fleißigen Helfer, die bei hohen Temperaturen diese schwere Arbeit geleistet haben. Gruss Rei
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Und wenn ich noch so weit laufe, es wird Express was ich mir kaufe. Alte Modell gehören auf die Schiene und nicht in die Vitrine!!!! Sie regen bringt segen!!!
Hallo die Anlage ist 6x2mtr. groß. Es können 6 Züge unabhängig fahren und eine Pendelstrecke. Gebaut wurde sie wohl Ende der 1980er/ Anfang 1990er Jahre. ich weiss nicht genau von wann die Selectrix Decoder sind, aber das lässt sich ja ermitteln. Vielleicht gibt es irgendwo in alten Mobaheften oder im Netz Bilder von der Nürnberger Messe jener Zeit. Gruß Rei
Und wenn ich noch so weit laufe, es wird Express was ich mir kaufe. Alte Modell gehören auf die Schiene und nicht in die Vitrine!!!! Sie regen bringt segen!!!
Zitat von knuldes im Beitrag #3...Gebuat wurde sie wohl Ende der 1980er/ Anfang 1990er Jahre. ich weiss nicht genau....
Ich habe mal ein bisschen gestöbert in den Gesamtprogrammen , definitiv auf Eurer Anlage wurde folgende Aufnahme gemacht:
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Aufnahme ist im Gesamtprogramm 1990 auf Seite 155 veröffentlicht, (55 Jahre Trix Express ) Bekommt Ihr die Aufnahme mit dem Fahrzeugpark nachgestellt?
Weiter solltest Du mal die Katalogumschläge von 1991/92 und 1992/93 ansehen, könnte Eure Pendelstrecke sein.....?
Bild entfernt (keine Rechte)
Die größte Herausforderung dürfte die grausige Mösmer-Bettung werden oder sein.
Hallo Stefan danke für die tolle Recherche. B ei der Messeanlage war übrigens eine Liste der einzusetzenden Fahrzeuge mit dabei. Ich kann nicht sagen, ob wir die alle zusammen bekommen. Aber das wäre auf alle Fälle eine gute Idee für den Eröffnungs-Stammtisch oder später. Hier die Liste...ihr könnt ja mal schauen ob ihr passende Bilder findet und hier einstellt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Gruss Rei
Und wenn ich noch so weit laufe, es wird Express was ich mir kaufe. Alte Modell gehören auf die Schiene und nicht in die Vitrine!!!! Sie regen bringt segen!!!
Und wenn ich noch so weit laufe, es wird Express was ich mir kaufe. Alte Modell gehören auf die Schiene und nicht in die Vitrine!!!! Sie regen bringt segen!!!
im Heckengäu zwischen Schönbuch und Nordschwarzwald
Zitat von knuldes im Beitrag #5Hallo Stefan danke für die tolle Recherche. B ei der Messeanlage war übrigens eine Liste der einzusetzenden Fahrzeuge mit dabei. Ich kann nicht sagen, ob wir die alle zusammen bekommen. Aber das wäre auf alle Fälle eine gute Idee für den Eröffnungs-Stammtisch oder später. Hier die Liste...ihr könnt ja mal schauen ob ihr passende Bilder findet und hier einstellt.
Gruss Rei
Hallo Rei,
da halte ich die Modelle aus dem 1990er Katalog doch abwechslungsreicher, zumal authentisch (dabei fällt mir auf, eine Lok und ein Wagen fehlt mir da noch ). In der 2000er Liste sind einige Fahrzeuge doppelt drin und in ihrer Zusammenstellung für mich nicht schlüssig (151er mit den Schweizer Shell-Kessel, die Lok würde besser zu Zug 3 Kessel 33808 (wenn auch Epoche 3) passen, da ist stattdessen Epoche 6 140er davor, an der V16 Zug 2 ein Kühlwagen aus Epoche 4 (23672 kenn ich nicht), beim Zug 5 das Pfalzbahnset ....).
Im Youtube - Video steht allerdings die Anlage stammt aus 1996, das würde zu dem Katalog 1990 dann doch nicht passen?
VG Lutz
- genieße den tag - das leben ist zu kurz um sich zu streiten -
Zitat von luwoe im Beitrag #7...In der 2000er Liste sind einige Fahrzeuge doppelt drin und in ihrer Zusammenstellung für mich nicht schlüssig (151er mit den Schweizer Shell-Kessel, die Lok würde besser zu Zug 3 Kessel 33808 (wenn auch Epoche 3) passen, da ist stattdessen Epoche 6 140er davor, an der V16 Zug 2 ein Kühlwagen aus Epoche 4 (23672 kenn ich nicht), beim Zug 5 das Pfalzbahnset ....)....
Hallo Lutz, da wollte man wohl eine breite Palette an Fahrzeugen zeigen Bei den 23672 und 23673 könnte es sich um einen Zahlendreher handeln, 23762 und 23763 findet man im Programm, es sind bayrische Schnellzugwagen, davor die V16.......
Hallo nachdem Lutz ja netterweise mich auf den Fehler beim Datum hingewiesen hat habe ich noch einmal nachgeforscht. Es scheint nun ziemlich sicher, das die Anlage etwa 1986/1987 gebaut wurde. Die Kisten in welche die Anlage verpackt war sind bis auf die kleineren alle erst ab etwa 1996 erbaut wurden und zwar von Märklin. Lediglich die alten Holzkisten mit den Füssen drin sind deutlich Älter und haben noch alte Versandetiketten. Teilweise waren sie wohl auch schon in Spanien. Die Füsse sind aus schwerem Metall und offenbar auch deutlich älter als alle anderen Teile der Anlage. Die Trafos und die Fahrzeuge sind ebenfalls in einer extra Kiste gelagert, die auch komplett anders als die von Märklin verwendeten sind. Wir werden hierzu demnächst extra Bilder erstellen.
Hier noch ein paar Bilder:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Und noch ein neues Video, mit schönem Mischbetrieb und glücklichen Expresslern......
Gruss Rei
Und wenn ich noch so weit laufe, es wird Express was ich mir kaufe. Alte Modell gehören auf die Schiene und nicht in die Vitrine!!!! Sie regen bringt segen!!!
Da wuerde sogar eine Bahnhofshalle passen. Normalerweise ist die zu gross, aber hier ist genug Platz.
Ulrich
Ich weiss, off-topic daher nur als Hinweis: Der große ist Kibris Bahnhof "Bonn", dazu gab es eine genau passende Bahnhofshalle. Völlig Unverständlich, warum Trix die nicht verwendete.
Und noch ne Frage an die stolzen Eigentümer dazu: Für den Bahnhof gab es von Kibri ein Innenbeleuchtungsset, mit dem man die große Wandelhalle beleuchten konnte, dies musste allerdings beim Bau eingesetzt werden, daher hat Kibri langlebige Soffitten anstelle von einfachen Glühbirnen verwendet, da man danach nicht mehr herankam. Ist das vorhanden?
Die Doppelseite 116/117 zeigt eine Ansicht des Bahnhofs, das Foto ist "freigestellt", sprich hat durch Bildbearbeitung einen weißen Hintergrund bekommen. Die Wiese mit Hecke und Büschen im linken Vordergrund wurde zur Anlage ergänzt, also entweder bei der Fotoaufnahme zusätzlich vor der Messeanlage aufgestellt, um den Anlagenkasten zu verdecken, oder sie wurde nachträglich hinzumontiert.
Gruß von Axel
Gleise mit Punktkontakten sind keine Schande! ... und Punktkontakte sind fast unsichtbar...