Seite 7 von 10
#91 RE: Stammtischbericht von Peter 23.01.2019 07:23

Hallo Lutz,

nur gut dass ich die Kommentare nicht verfasst habe.

Gruß Peter

#92 RE: Stammtischbericht von Expressler 23.01.2019 08:50

avatar

Zitat von luwoe im Beitrag #90
Hallo Peter,

um einen der Kommentare zu den Bildern aufzugreifen, es gibt bei der Bahn fast nichts was es nicht gibt.
Natürlich nicht die Regel, aber schaust Du hier, hier oder hier.

VG Lutz

Hallo Lutz,

Peter ist für die Kommentare zu den Bildern nicht verantwortlich. Die stammen alle aus meiner Feder.
Im vorliegenden Fall hatte ich offensichtlich eine Wissenslücke, denn Bilder dieser Lok vor Güterzügen waren mir nicht bekannt, und es überstieg auch mein Vorstellungsvermögen, dass es so etwas gegeben haben könnte.

Ich danke Dir für den Hinweis, habe ich doch dadurch wieder mal was dazugelernt. Außerdem zeigt er mir, dass es Leute gibt, die unsere Berichte aufmerksam lesen, worüber ich mich aufrichtig freue!

Herzliche Grüße - und wenn Dir wieder mal was auffällt, lass es mich wissen!

Günther

#93 RE: Einsätze der 103 von trixclub.reiner 23.01.2019 13:29

Hallo zusammen,

zu Bundesbahnzeiten war es durchaus üblich, eine abgestellte Lok zu Fülleistungen heranzuziehen. Wenn sie sowieso da stand, konnte man sie auch für ein paar Stunden nehmen - damals war die Menschheit noch intelligent genug dafür.

10 Maschinen sinnlos herumgammeln zu lassen und von Gott-weiß-woher eine Extralok heranzukarren, mit einem Irrsinnsaufwand an Personal, Zeit und Geld, nur damit es eine Lok des angeblich "richtigen" sogenannten "Geschäftsbereichs" ist (für mich ist eine Bahn immer noch EINE Bahn), gehört zu den krankhaften Auswüchsen der heute angebeteten Mänätscher-Manie.

Es handelte sich meist um regionale Züge mit relativ kurzen Laufwegen, weil die Schnellfahrlok ja spätestens am nächsten Tag wieder gebraucht wurde. Die Loks wurden auch nicht "mißbraucht", die Anhängelasten hielten sich in Grenzen. Alleine schon deshalb, weil auf Schnelligkeit übersetzte Getriebe keine vernünftige Anfahrzugkraft aufbauen können. Ich fuhr einmal einen ganz normalen Güterzug mit etwa 1500t mit einer 110 - das Anfahren war eine elende Würgerei im Vergleich zur 140 (die Lok war nicht früh genug da, aber der Zug mußte weg).

Umgekehrt hatte übrigens auch die 151 solche Fülleistungen im Nahverkehr mit Silberlingen. Wobei beide Baureihen enger verwandt sind, als viele wissen: 103 und 151 haben weitestgehend baugleiche Drehgestelle (abgesehen von der Getriebeübersetzung).

Das Foto von 2011 in Oberkassel könnte übrigens schon eine Art von "Museumsbetrieb" gewesen sein, damit die Lok ab und zu bewegt wird und keine Stillstandsschäden auftreten.

#94 RE: Einsätze der 103 von Expressler 02.03.2019 23:45

avatar

Hallo Trix Express-Gemeinde,

der Bericht vom 125. Stammtisch NERFÜ ist online.
Hier geht es direkt zu ihm.

Günther

#95 RE: Einsätze der 103 von Expressler 24.04.2019 15:52

avatar

Hallo Trix Express-Gemeinde,

der Bericht vom 126. Stammtisch NERFÜ ist online.
Hier geht es direkt zu ihm.

Gruß Günther

#96 RE: Einsätze der 103 von Peter 28.05.2019 13:11

Hallo Expressler,

der Bericht vom 127. Stammtisch ist online.
Näheres findet ihr hier.

Gruß Peter

#97 RE: Einsätze der 103 von luwoe 31.05.2019 13:38

avatar

Hallo Peter,

viel Spaß bei Eurem Vereinsausflug, dahin hat’s mich heute zufällig hin verschlagen. Ich hatte eigentlich keine große Erwartung daran, war aber sehr positiv überrascht, weniger von der Anlage als von den Blechmodellen.
Klar als S2/6 zu identifizieren, auch wenn ein paar Achsen fehlen.

Falls es Interesse an Bildern gibt kann ich nächste Woche gerne ein paar Fotos in die Bildergalerie stellen.

VG Lutz

Falls jemand den aktuellen Märklin Museumswagen käuflich erwerben will kann er dies dort auch tun, wobei ohne Tauschachsen, dafür verbeulte Dosen.

#98 RE: Einsätze der 103 von Expressler 08.07.2019 20:03

avatar

Hallo Trix Exprress-Freunde,

der Bericht vom 128. Stammtisch NERFÜ am 05.07.2019 ist fertig.
Ihr findet ihn wie immer hier.

Gruß Günther

#99 RE: Einsätze der 103 von Peter 14.07.2019 16:33

Hallo Expressler,

zu den Kommentaren unter den Bildern vom Stammtischbericht möchte ich noch was sagen.
Die BR 96 hat mir gefallen, deshalb habe ich sie gekauft und auf Express umgebaut. Schon als ich sie das erste mal vorgestellt hatte, gab es Meinungen dazu. Z. B., die sieht ja bescheuert aus, eine Dampflok muss schwarz sein. So wie die ganzen Dampfloks aus der Epoche I. Angefangen beim Adler, der pechschwarz war. Oder bei der Saxonia, die auch pechschwarz war. Auch die Schweizer "Spanisch Brötli-Bahn" pechschwarz. Oder bei allen Länderbahnloks der Epoche I, alle sind sie pechschwarz. Oder doch nicht? So z. B. die bayerischen Länderbahnloks, alle pechschwarz. Die Preußischen und Württembergischen ebenfalls. Alle schwarz.
Zu den Kesselwagen TAR. Diese habe ich im 12er-Pack recht günstig erstanden. Mir gefallen sie, auch wenn sie epochenmäßig nicht hinter der BR 96 passen.

Gruß Peter

#100 RE: Einsätze der 103 von LongJohn 14.07.2019 16:42

avatar

Hallo Peter,

das mit den pechschwarzen Loks stimmt zur Länderbahnzeit zumindest nicht. Da waren die Loks grün oder braun oderblaugrau etc. Schwarz wurden sie (z.B. die Preussen) erst im 1. Weltkrieg als man keine Frabe für Loks übrig hatte bzw. vereinheitlichen wollte.

Die TE- Länderbahnmodelle sind somit gar nicht so falsch.

Gruß

Frank

#101 RE: Einsätze der 103 von luwoe 14.07.2019 17:16

avatar

Zitat von LongJohn im Beitrag #100
Hallo Peter,

das mit den pechschwarzen Loks stimmt zur Länderbahnzeit zumindest nicht. Da waren die Loks grün oder braun oderblaugrau etc. Schwarz wurden sie (z.B. die Preussen) erst im 1. Weltkrieg als man keine Frabe für Loks übrig hatte bzw. vereinheitlichen wollte.

Die TE- Länderbahnmodelle sind somit gar nicht so falsch.

Gruß

Frank



Hi Frank,

Peter hatte da sicherlich den "Ironiemodus"eingeschaltet .
Mann könnte vermuten, er hat hat die eine oder andere blöde Bemerkung zur Silbernen Mallet bekommen.
Ich war's nicht, obwohl ich mit Phantasie Loklackierungen nicht wirklich was anfangen kann, aber wenn´s gefällt, warum nicht und offensichtlich ist auch ein Markt dafür da, sonst würde es sie nicht geben.
Mit einem zugedrückten Auge würde ich es vielleicht noch als Fotografieranstrich durchgehen lassen.

VG Lutz

#102 RE: Einsätze der 103 von Uli Albrecht 14.07.2019 17:25

avatar

Hallo:

Ich meine all Dampfloks sollten in der Epoche IV Farbgebung geliefert werden:

Beiger Kessel, Tuerkis fuer den Tender und das Fuehrerhaus.....

Ironiemode aus.

#103 RE: Einsätze der 103 von luwoe 14.07.2019 18:15

avatar

Hallo Uli,
dann greif ich Deinen Vorschlag mal auf, das hier könnte fast eine Blaupause dafür sein.


Etwas moderner interpretiert:


VG Lutz

#104 RE: Einsätze der 103 von Expressler 14.07.2019 18:16

avatar

Hallo Peter,

auch ich möchte zu den Bildkommentaren etwas sagen.
Da ich normalerweise nicht weiß, wer der Eigentümer des gezeigten Modells ist, beziehen sich meine Kommentare auch nicht auf diesen, sondern nur auf das Modell.
Im Fall der BR 96 geht es also nicht darum, wer sowas kauft, sondern wer auf die Idee kam, sowas herzustellen. Und diese Frage ist außerdem rein rhetorisch, denn sie wird ja gleich beantwortet, nämlich, dass diese (vorbildlose) Lok auf Initiative irgendwelcher Märklin-Händler gefertigt wurde.
Wenn dir diese Lok gefällt ist das völlig in Ordnung. Dasselbe gilt für die Kesselwagen. Dass sie Kinderspielzeug sind ist aber wohl nicht zu bestreiten.
Also nimm das bitte nicht persönlich, wie gesagt wusste ich bis zu deinem Beitrag oben nicht, wem diese Sachen gehören.

Gruß Günther

#105 RE: Einsätze der 103 von Peter 14.07.2019 18:17

Hallo Lutz,

genauso ist es. Ironisch natürlich. Deshalb habe ich ja auch als erste Lok den Adler aufgeführt.
Es gab auch viele Loks die im Fotoanstrich zu sehen waren und erst danach umlackiert wurden.
Bei der silbernen BR 96, gebaut von Märklin für die MHI, gefiel mir das Design und deshalb habe ich die Lok gekauft.
Außerdem habe ich sie in mehreren Ausführungen mit unterschiedlichen Loknummern, sowohl als BR 96 in der Epoche II, als auch in der bayerischen Ausführung als Gt 2x4/4 in der Epoche I.
Im übrigen soll es reiche Menschen geben, welche sich ihr Steak vergolden lassen um es dann zu essen.

Gruß Peter

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz