Trix Express Fahrer!!! Das Forum für den Trix Express Fahrer und den Trix Freund!
»
»
Anlagenvorstellung
»
Stellpult selbst gebaut: Teil 8, Gleisbesetztmelder
Hallo Joachim Eine sehr schöne und genaue Arbeitsanweisung, die sicher auch Zeit gekostet hat. Die Idee der "analogen" Gleisbesetztmeldung per Lichtschranke hat mich begeistert, der Gedanke daran war mir aber nicht neu. Ich hatte etwas ähnliches fertig von einem Hersteller schon gesehen, nur war die Leistung/Reichweite des Produktes nicht nach meinen Wünschen (Busch 5961) und bei der benötigten Menge zu teuer.
Nun eine Frage, konntest du feststellen, welche Reichweite deine Lichtschranke überbrücken kann oder wurde das nicht versucht? Jürgen
Meine erste grosse Liebe war schwarz mit stattlichen Rundungen, eine 01...und sie fährt heute noch.
...das habe ich nicht versucht, keine Info zur Reichweite vorhanden. du hast ja den in meinem Fall fix vorgegebenen Abstand von Infrarot-Diode und Fototransistor gesehen. denke aber dass da problemlos ca 15 cm möglich sind. Falls es trotzdem nicht klappen sollte, einfach am Vorwiderstand der Infrarot-LED mal 10-15% weniger Widerstand einsetzen. Damit leuchtet die IR-Diode dann etwas stärker. Ich habe den besagten Vorwiderstand R1 so ausgelegt, dass bei noch abgesicherter Funktionsfähigkeit ein geringstmöglicher Strom fließt, daher kannst du den Widerstand R1 gefahrlos mit etwas kleinerem Wert einsetzen (minimal 820 Ohm anstatt 1000 Ohm).