Wer jetzt an hübsche Rundungen denkt, der ist hier richtig. Seit einigen Tagen weilen wieder drei klassische Schönheiten in Koblenz. Auch wenn sie hier auf dem Altenteil gelandet sind, inaktiv bleiben nicht alle. E 03 001, 103 113, und 103 235 bereichern jetzt die 103 Sammlung im Museum. Neben den dreien befindet sich noch die „Roco“ 103 233 in Verkehrsrot und die Touristik 103 220 in Koblenz. Letztere weilt zurzeit in Siegen und bekommt wieder ihren „Wölkchenanstrich“ erneuert.
Na, was sehen wir da im Untersuchungsfeld? Noch nichts, aber die Abkürzung für Koblenz – Lützel, (KKOL) ist schon angeschrieben, fehlt nur noch das Datum der Abnahme. Ja, es stimmt, 90% der Arbeiten wurde schon erledigt, der Rest folgt in Koblenz. Dann darf sie wieder laufen.
Es gab aber noch eine weitere Überraschung. Die 215 049 aus der Konkursmasse der Dampftradition Oberhausen befindet sich auch in Koblenz, leider schlecht abgestellt zu Fotografieren. Das ist noch eine echte 215, nicht so eine 225 die von einigen Privatbahnen wieder in 215 umbenannt wurden. Diese hier hat noch ihren Dampfheizkessel. Die DTO benötigte die Lok, bzw deren Heizkessel um das Öl im Tender der 42 360 vorzheizen. Nun befinden sich im eigentlich als E-Lokmuseum der DB gedachten Standort Lützel alle wichtigen V 160 Typen die in Serie gebaut wurden, die 215, 216, 217 und 218.
Das hier gab es am Samstag auch noch zu sehen. Der Hofhund 333 368, E 10 121, dahinter E 41 001 und ein Gansturbinen 602.